Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Projekt MAXX – Mobile Assembly X-System mit dem renommierten Bauma Innovationspreis 2025 in der Kategorie Forschung ausgezeichnet wurde.
Dieses zukunftsweisende Projekt wurde von Construction Robotics GmbH der RWTH Aachen University in Zusammenarbeit mit Jekko, KUKA und Fundermax entwickelt.
MAXX bringt ein revolutionäres Plug-&-Produce-System für die halbautomatisierte, gerüstfreie Montage in der Gebäudesanierung auf die Baustelle.
Eine Montageplattform wird mithilfe eines seilbasierten Mechanismus an der Fassade positioniert und von einem mobilen Kran von Jekko bewegt.
Ein KUKA-Roboter mit einem integrierten Multisensorsystem positioniert Fassadenpaneele von Fundermax präzise und befestigt sie an der Unterkonstruktion. Die Paneele werden aus einem integrierten Magazin zugeführt.
Ein besonderes Highlight von MAXX ist die vollständig automatisierte Zusammenarbeit zwischen Roboter und Kran.
Der KUKA-Roboter kommuniziert direkt über 5G mit dem Jekko-Kran und steuert dessen Bewegungen eigenständig, um die Plattform zur nächsten Montageposition zu bringen.
Der Bediener muss weder manuell eingreifen noch programmieren und kann sich voll auf die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung konzentrieren.
Besuchen Sie uns auf der Bauma 2025 und erleben Sie MAXX live in Aktion!
Tägliche Vorführungen finden um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr am Jekko-Stand FS 903/6 vom 7. bis 13. April statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Innovation kennenzulernen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf Baustellen neu definiert.
Der JF545.2 Knickarm-Raupenkran von Jekko ist die perfekte Kombination aus Flexibilität, Stabilität und Leistung. Diese Mini-Raupenkran ist ideal für enge Baustellen, unebenes Gelände und präzise Hebearbeiten. Kompakt und zuverlässig – ein echter Allrounder für anspruchsvolle Einsätze. 🦎
🎥 Sehen Sie unser neues Video, um zu erleben, wie der JF545.2 jede Herausforderung meistert.